Die Nutzung der „Alten Turnhalle“ als Bürgerhaus und Veranstaltungsort steht bekanntermaßen aufgrund von Finanzsorgen der Kommune kurz vor dem Aus. Wie Bürgermeister Michael Pohl im Jahr 2020 mitteilte, sieht die Stadtverwaltung mittelfristig keine andere Option, als den Verkauf des geschichtsträchtigen Gebäudes in Betracht zu ziehen. Hintergrund dieser Entscheidung war, dass die Kommune keine Mittel für den Abschluss der noch nicht fertiggestellten Brandschutzsanierung dieses Veranstaltungsortes aufbringen kann. Der noch offene Finanzbedarf der schon seit Jahren stockenden Sanierung belief sich nach Schätzungen auf ca. 350.000€. Aufgrund der aktiven Spendenbereitschaft der Bürger und Unternehmer der Stadt konnte in der Vergangenheit zwar bereits ein großer Spendenbetrag von über 30.000€ gesammelt werden,….
häufig gestellten Fragen
Was nun? Wollen wir riskieren, dass wir unsere „Alte Turnhalle“ als historischen Veranstaltungsort durch Verkauf verlieren werden? Diese Frage stellten sich mehrere Pausaer Bürger im vergangenen Jahr. Alle verbindet eine Zugehörigkeit zu diversen Vereinen der Stadt und alle waren sich sicher, dass dies nicht die Lösung sein kann. Das Objekt darf nicht verloren gehen und wenn die Kommune keine Möglichkeiten hat, so wolle man es lieber selbst in die Hand nehmen. Wie es gehen kann, hat man im Ortsteil Mühltroff bereits eindrucksvoll bewiesen, wo der Erhalt des Schützenhauses mit der Gründung eines Fördervereins und großem Engagement gesichert werden konnte. Aus der baufälligen Ruine einstiger Tage ist dort heute wieder eine ansehnliche Veranstaltungsstätte geworden. Die Vereinsgründung des Fördervereins Bürgerhaus Pausa e.V. stemmten im November letzten Jahres die Gründungsmitglieder Jürgen Birkholz als 1. Vereinsvorsitzender, Katrin Schulz als 2. Vorsitzende, Sandra Hegner als Kassiererin, André Wetzel, Petra Zimmermann, Ulrich Leithold, Heiko Glück und Stefan Elias und sorgten damit für das Startsignal der Initiative zum Erhalt des Bürgerhauses „Alte Turnhalle“. Gemeinsam will man sich darum kümmern, dass die Sanierung des Gebäudes vorangetrieben wird und zukünftig an dieser Stelle wieder gut organisiert kulturelles Leben in der Stadt stattfinden kann. Weiterhin soll das langfristige Ziel einer strukturierten Jugendarbeit angegangen werden. Schließlich bietet die Gemeinde seit Schließung des ehemaligen Jugendclubs bedauerlicherweise keine Anlaufstelle mehr für Jugendliche – gerade heute wichtiger denn je.
Als Anschubfinanzierung für die geplanten Maßnahmen sollen dem Förderverein glücklicherweise die bereits durch die Stadt Pausa-Mühltroff zweckgebunden gesammelten Spenden in vollem Umfang übertragen werden, das verdeutlichte Bürgermeister Michael Pohl bereits. Jedoch lässt sich dieses Vorhaben nur mit einer gemeinsamen Anstrengung der Bürgerschaft stemmen, darüber sind sich alle Gründungsmitglieder im Klaren. So zählt der Förderverein Bürgerhaus Mühltroff e.V. heute über 60 Mitglieder. Dort hat sich eine schlagkräftige Gemeinschaft gebildet, die stolz auf ihr Erreichtes sein kann. Auch der Förderverein in Pausa geht nun nicht nur weiter auf die Suche nach Fördermöglichkeiten und Spenden, sondern würde sich auch über weitere Mitglieder freuen, die den Verein an verschiedenen Stellen unterstützen. Wer also Interesse an einer Mitarbeit an diesem Projekt hat, kann sich gern melden und einfach mitmachen.
Dass die Spendenbereitschaft für diese Vorhaben weiter vorhanden ist, zeigte der örtliche Bauunternehmer Arndt Rudolph (Freie Wähler), der zu seinem 30-jährigen Firmenjubiläum nebst eigener Geburtstagsfeier seine Gäste anstelle von Geschenken kurzerhand um eine Spende für den Erhalt der „Alten Turnhalle“ bat. Bei dieser gelungenen Aktion kam ein Gesamtbetrag von über 1.000€ zustande, den der Unternehmer an diesem Wochenende mit Freude dem frisch gebildeten Vorstand des Fördervereins übergab.
Hierfür ein herzliches Dankeschön!
Spendenkonto Förderverein Bürgerhaus Pausa e.V.
IBAN: DE96 8705 8000 0101 0432 79
Nun heißt es für die Mitglieder des Vereins die Arbeit aufzunehmen. Als nächste Schritte soll nun das aktuelle Betriebskonzept unter die Lupe genommen und der Stand der laufenden Genehmigungsverfahren geprüft werden. Gemeinsam muss möglichst schnell ein flexibles Nutzungskonzept der Halle als wirtschaftlicher Veranstaltungsort ausgearbeitet werden. Die unklare Situation in der aktuellen Pandemie macht dieses Unterfangen nicht unbedingt leichter. Mittelfristig stehen nach dem Brandschutz auch Themen wie die energetische Sanierung und die Modernisierung der Sanitärbereiche an. Jede Reise
beginnt mit einem ersten Schritt…
Gez.
Der Vorstand des Förderverein Bürgerhaus Pausa e.V.
Spendenkonto Förderverein Bürgerhaus Pausa e.V.
IBAN: DE96 8705 8000 0101 0432 79
Betreff: Spende Bürgerhaus Pausa